Dire&Fare in der Toskana
Dritte Ausstellung ueber die Innovationen in der oeffentlichen Verwaltung
Arezzo, Centro Affari e Convegni; 22-24 November 2000.

THEMENPARK
Die Welt der Jugend
Die juengeren Generationen und die oeffentlichen Institutionen: das Schulsystem und die Universitaeten.
Es werden Argomente diskutiert und Organisationen vorgestellt, die das Mitwirken und Gestalten von Jugendlichen am oeffentlichen Leben aktiv foerdern.
Es werden Initiativen zur Vorbeugung von Jugendkriminalitaet und von sozialen Aussenseitern diskutiert.
Die oeffentlichen Institutionen wenden sich an die juengeren Generationen: neue Wege der Komunikation.

Fuer eine hoehere Lebensqualitaet in den Staedten
Die Modernisierung der Staedteplanung: die Instrumente und Methoden der Staedteplanung
Regionale Staedteplanung: der Entwicklungsstand in der Planung, Orientierungsgruppen und neue Methoden der Planung.
Staedtesanierung: Strategien, Planung und Projekte
Die Lebensqualitaet in der Stadt: Verkehr, Sicherheit, Luftverschmutzung
Mobilitaet in der "città slow"
Aktive Teilnahme der Buerger an der Gestaltung ihrer Stadt: Staedteplanung unter Mitwirkung der Einwohner
Das Angebot der oeffentlichen Institutionen fuer eine hoehere Lebensqualitaet

Die Kulturgueter
Die Gemeinden und deren Kulturbesitz: Gesetzgebung, Kompetenzen und Finanzierungen.
Die Modernisierung in der Verwaltung des Kulturbesitzes und der Museen.
Die Verwaltung von Kunstbesitz und Museen seitens der oeffentlichen und privaten Institutionen, finanzielle. Foerderung und Marketing seitens der regionalen Verwaltung.
Das virtuelle Museum.
Die Bildungsinhalte des Kulturbesitzes.
Die zeitgenoessische Kunst.

Exempla
Die Vorteile der unabhaengigen Gemeindeverwaltung.
Fuer eine rationellere Verwaltungspraxis im oeffentlichen Dienst.
Musterbeispiele der Modernisierung in der Gemeindeverwaltung und den Dienstleistungen seitens der oeffentlichen und privaten Unternehmen.

WAS BIETET DIE AUSSTELLUNG?

Organisation der Austellung
9000 Quadratmeter Ausstellungsraum, unterteilt in vier grosse Themenbereiche: Jugend, Stadtleben, Kulturbesitz, Exempla.

196 Aussteller im 1999: 82 Gemeinden, 9 Provinzen, 42 oeffentliche Institutionen, und Unternehmen, 18 Vereinigungen und 45 private Unternehmen
Konferenzen und Diskussionsrunden
Ein intensives Programm von Debatten, Seminaren, Konferenzen und Zusammenkuenften

Verleihung eines "Oscars" der Modernisierung
Premiation der zehn besten Projekte der Aussteller: der besten Modernisierungsverfahren, der besten Verteilungsverfahren - und warum nicht? - das phantasievollste Projekt.

Die Boerse
Ein Meetingpoint zum Austausch von Erfahrungen der Modernisierungsprozesse, der Kontaktaufnahme und der Mitarbeit.

Datenbank
Die Ausstellung bietet einen mulimedialen Service an, der ueber das gesamte Austellungsgebiet verteilt ist.
Der Internet Service ist fuer das ganze Jahr gueltig: "dire-fare.net", ein wertvoller Beitrag zur Information ueber den Gebrauch und Handhabung der neuesten Projekte

Nebeninitiativen
Workshop der Jugend. Es handelt sich dabei um eine Schau ueber die gesamte Ausstellung, mit kulturschaffenden Initiativen, Informationen und Musik zur Foerderung der Vielfaetigkeit von jugendlichen Schaffensgeist
Ein Blick ins Ausland. Die Staedtepartnerschaften mit den toskanischen Gemeinden.
Es handelt sich hierbei um die Moeglichkeit zum Kennenlernen von auslaendischen Verwaltungssystemen, deren Kennntnisse zu einer Ausdehnung der Beziehungen und Erfahrungsaustausche mit dem Ausland dienen kann.

Diese Initiative wird vom "Anci - Toskana", der Vereinigung der Komunalverwaltungen Italiens, in Zusammenarbei mit der Region Toskana sowohl der Stadt als auch der Provinz Arezzo gefoerdert.

"Ein grosser Teil der oeffentlichen Verwaltungsorgane Italiens ist im Aufbruch: Es werden neue Dienstleistungen und Vereinfachungen in der Abwicklung buerokratischer Verfahren angeboten.
Dank der neuen Technologien im Bereich der Telematik und der Informatik oeffnen sich neue Wege in der Denkweise und in den Gewohnheiten.
Die Sensibilisierung fuer die Probleme und Beduerfnisse der Buerger seitens der oeffentlichen Verwaltungsorgane soll zu einer Verbesserung der Leistungsfaehigkeit der Gemeinden fuehren um oeffentliche Gelder einzusparen und um die Dienstleistungen zu verbessern."

Ausstellungssitz: Centro affari e convegni Arezzo
Organisationsbuero: Comunica Srl - Via Ricasoli, 7 - 50122 Firenze